Flughafenseelsorge – ein Angebot für alle Menschen am Flughafen
Die Airport- oder Flughafenseelsorge, auch Airportchaplaincy, ist ein besonderes Angebot der Religionen für Reisende und Mitarbeitende auf Flughäfen weltweit.
In Deutschland, Österreich und der Schweiz (OEKOF) verfügen elf Flughäfen über eine Flughafenseelsorge mit Andachtsräumen, mit der Möglichkeit zum seelsorglichen Gespräch und Hilfen.
Flughafenseelsorge umfasst die gesamte Bandbreite des menschlichen Lebens: Zuhören, das Auffangen von Ängsten, die Bandbreite seelischer Belastungen vor oder nach Reisen, Aushalten, die Überbringung einer schweren Nachricht, Vermitteln, Segnen etc.
Andachtsräume
Die Andachtsräume in den Flughäfen sind Ruhepole im hektischen Kommen und Gehen. Hier kann man allein oder in Gemeinschaft mit Gott sprechen, meditieren, Kraft tanken, zu sich finden. Gottesdienste werden wöchentlich oder bei konkreten Anlässen gefeiert.
Jeder Raum ist anders, hat eine andere Ausrichtung, ist besonders gestaltet. In manchen Flughäfen gibt es moslemische Gebetsräume, in anderen gibt es christliche Kapellen oder eine Synagoge, wieder andere bieten einen interreligiösen Andachtsraum an. Entdecken Sie die Vielfalt!
Hilfe im Notfall
Wir sind da
- wenn Sie einen Menschen brauchen mitten am Flughafen,
- für Mitarbeitende, Reisende, Abholende, Besucherinnen und Besucher,
- wenn Sie am Flughafen gestrandet sind und nicht weiter wissen (oder: soziale Unterstützung benötigen),
- nach einem belastenden Ereignis, für Sie und für ihre Angehörige sowie für die Einsatzkräfte.
Asylverfahren
Für die Kontaktaufnahme zu neu angekommenen Asylbewerbern sind andere Seelsorgende zuständig, die sich speziell um Traumatisierte, um Flüchtlingserfahrungen und um die Problematik kümmern, die sich mit den rechtlichen, sozialen und psychischen Problemen von Flüchtlingen besser auskennen.
Mitarbeitende
Die Betreuung wird durch hauptamtliche (Theolog*innen, Diakon*innen, Sozialpädagog*innen) und ehrenamtliche Flughafenseelsorgende gewährleistet. An vielen Flughäfen engagieren sich die Religionen ökumenisch für die Menschen am Flughafen.